Mein Name ist
Jan-Oliver Bauer.

In und um Lütjenburg aufgewachsen, bin ich für meine Ausbildung zum Bauzeichner und für das Architekturstudium nach Kiel bzw. Eckernförde gegangen. Mit meiner Frau zusammen bin ich zurück in unsere schöne Region rund um Lütjenburg gezogen.

Seit meiner Bürogründung im Jahr 2010, bin ich in Lütjenburg und der Region zwischen Kiel und Lübeck als selbständiger Architekt tätig.

Mein Ziel war es immer schon, als regionaler Architekt ganzheitlich an Projekten zu arbeiten.

Seit 2017 habe ich meine eigenen Büroräume in der Plöner Straße 40 bezogen. Die Aufgabenbereiche sind vielfältig und abwechslungsreich. Ein Schwerpunkt meiner Tätigkeit ist das Bauen im Bestand. Hier sind es gerade Siedlungshäuser aus den 50er-70er Jahren, die nicht mehr dem zeitgemäßen Stand der Technik entsprechen und durch Generationswechsel meist von jungen Familien genutzt werden sollen. Doch auch Neubauten gehören zu meinen Aufgabenbereichen. Speziell sind es hier Ferienhäuser, bei denen eine individuelle Planung gewünscht ist. Auch ganze Resthöfe werden von mir komplett umgeplant und nach ökologischen Standards saniert.

Die Covid-Pandemie hat auch mich beruflich vor einige Herausforderungen gestellt.

Wir mussten uns einer Situation anpassen, die es so noch nicht gegeben hat. Reise- und Kontaktbeschränkungen, gerade im Umgang mit Bauherren mussten gelöst werden, um laufende Bauprojekte weiterhin zu bedienen. Die Büroabläufe wurden neu organisiert. Die Möglichkeiten des Homeoffice mit Zugang zu allen Baudaten sowie Online-Konferenzen wurden für meine Mitarbeiterin als auch für Bauherren eingerichtet. Diese konnten weite und kurze Anreisen vermeiden, ohne die Baufortschritte zu verpassen.

Digitalisierung ein neuer Weg

Die damit nötig gewordene Digitalisierung, hat durch die Covid-Pandemie deutlich schneller Einzug in das Büro gefunden.

Der Bürobetrieb konnte aufrechterhalten werden und in seinen Abläufen sogar modifiziert und flexibler gestaltet werden. Dennoch ist die Pandemie allgegenwärtig, die Maske und das Desinfektionsmittel gehören zur Pflicht und im Büro zum Alltag. Die Beachtung der Abstandsregeln auf der Baustelle bringen viele Unsicherheiten mit sich. Umso wichtiger ist mir, meinen Mitarbeitern, den Firmen und meinen Bauherren, verlässlich und verantwortungsbewusst zur Seite zu stehen.

Mit den aktuellen Projekten ist das Büro sehr gut ausgelastet, trotz oder vielleicht wegen der Pandemie?

Die Auftragslage bleibt unverändert gut, die Handwerksfirmen können weiterhin ihrer Tätigkeit nachgehen, der Lockdown führte bisher im Baugeschäft nicht zu Unterbrechungen. Auch wenn mir die Gefahr eines Baustopps durch einen positiven Corona-Fall, was ja Quarantäne für alle bedeuten würde, allgegenwärtig ist.

Durch die im Jahr 2021 bestehende hohe Nachfrage nach Planungs- und Baubetreuung, konnte ich einen neuen Mitarbeiter als Bauzeichner einstellen. Das ist für mich das Positivste, was in einer solchen pandemischen Zeit passieren kann.

SCHÖN, dass ich Bauherren auch in dieser Zeit glücklich machen kann!

Ein großer Dank geht an meine Mitarbeiter und an die Fachfirmen, mit denen wir zusammenarbeiten.

Ohne ihr umsichtiges Handeln, während der Pandemie, ständen die Baustellen schnell still.
Uns allen wünsche ich Kraft, die Herausforderung Corona zu meistern! Dafür muss regional gedacht,
gearbeitet und gekauft werden, um unseren örtlichen Geschäften und Firmen zu helfen. Das muss allen klar sein.
In der Region für die Region, ist meine Devise!

>> Für mich selbst wünsche ich mir mehr Zeit mit meiner Frau und meinen beiden Söhnen!<<
Denn die haben nach diesem Jahr nur wenig von mir gehabt.

Dipl.-Ing. Architekt Jan-Oliver Bauer

BAUER
ARCHITEKTUR

Dipl.-Ing. Architekt
Jan-Oliver Bauer

Plöner Straße 14
24321 Lütjenburg

Tel.: 043 81 / 40 40 951
Mobil: 0173 / 88 26 638

http://architekt-bauer.info